Mal wieder Besetzungsgeschwächt (Urlaub, Krankheit) ging es mit gerade mal 11 Spielerinnen zum TSV Süderbrarup. Obwohl wieder in ungewohnter Formation gespielt wurde, die Mädels von "Süder" dagegen ein umfangreiches Wechselpotential auf der Bank hatten, waren die größeren Spielanteile ganz klar bei den PSV-Frauen. Überraschend groß auch die "Spielanteile" des Schiris... (in dieser ersten Hälfte für mich klar zum Vorteil von Süder) Etliche "falsche Einwürfe" der Gastgeber wurden übersehen, aber in der 18. Minute ein Freistoß gepfiffen, dessen Grund wohl nur dem Schiri klar war. Die Ausführung: aus kurzer Distanz in die gut stehende PSV-Mauer - im Nachsetzen hatte Süder dann aber den Fuß schneller dran. Es stand 1:0. Schon in der 20. Minute hatte Lea nach einem schnellen Konter den Ausgleich auf dem Fuß - die gegnerische Torfrau konnte retten. In der 28. Minute dann Handspiel eines "Südermädels". Swantje war am 11-Meter-Punkt zum Ausgleichstreffer am Start, der TW spekulierte auf die richtigen Ecke und hielt. (sorry Swantje - musste rein - gehört in einen vollständigen Bericht). Trotz weiterer guter Chancen ging es mit diesem Spielstand in die Halbzeitpause. In den zweiten 45 Minuten unveränderte Situation. Es wurde fast nur auf ein Tor gespielt, aber das Glück war auf der "Süderseite". So auch in der 55. Minute - ein Powerfreistoß von Christina senkte sich perfekt - Pfosten - Latte - drin (klar hinter der Linie!) - wieder raus - eben ein bisschen wie Billard. Spielanteil des Schiri: Ball war drin, Schiri hat´s nicht gesehen, toll! Im weiteren Verlauf dann überwiegend Entscheidungen "auf Zuruf". In dieser Hälfte ziemlich ausgewogen. Es kam nur darauf an wer der Erste bzw der Lauteste war. In der 80. Minute erneut Handspiel bei Süder (der Fan empfiehlt eine Umorientierung zum Handball - wenn man die Finger so schwer vom Ball lassen kann ;) ). Den folgenden 11er versenkte Christina souverän - der Torwart war Chancenlos. Es folgten noch leicht hektische 10 Minuten, der verdiente Siegtreffer gelang aber nicht mehr. Fazit: guter Einsatz von allen PSV-Frauen in einem spannendes Spiel, ein Sieg wäre drin und verdient gewesen - auch ohne das nicht gegebene Tor, die hohen Spielanteile des Schiris. Kritik: 6 Wochen Lücke bis zum nächsten Punktspiel - was für eine grottenschlechte Planung!
NEWSTICKER...
Samstag, 10. März 2012
TSV Süderbrarup - PSV Flensburg 1:1
Mal wieder Besetzungsgeschwächt (Urlaub, Krankheit) ging es mit gerade mal 11 Spielerinnen zum TSV Süderbrarup. Obwohl wieder in ungewohnter Formation gespielt wurde, die Mädels von "Süder" dagegen ein umfangreiches Wechselpotential auf der Bank hatten, waren die größeren Spielanteile ganz klar bei den PSV-Frauen. Überraschend groß auch die "Spielanteile" des Schiris... (in dieser ersten Hälfte für mich klar zum Vorteil von Süder) Etliche "falsche Einwürfe" der Gastgeber wurden übersehen, aber in der 18. Minute ein Freistoß gepfiffen, dessen Grund wohl nur dem Schiri klar war. Die Ausführung: aus kurzer Distanz in die gut stehende PSV-Mauer - im Nachsetzen hatte Süder dann aber den Fuß schneller dran. Es stand 1:0. Schon in der 20. Minute hatte Lea nach einem schnellen Konter den Ausgleich auf dem Fuß - die gegnerische Torfrau konnte retten. In der 28. Minute dann Handspiel eines "Südermädels". Swantje war am 11-Meter-Punkt zum Ausgleichstreffer am Start, der TW spekulierte auf die richtigen Ecke und hielt. (sorry Swantje - musste rein - gehört in einen vollständigen Bericht). Trotz weiterer guter Chancen ging es mit diesem Spielstand in die Halbzeitpause. In den zweiten 45 Minuten unveränderte Situation. Es wurde fast nur auf ein Tor gespielt, aber das Glück war auf der "Süderseite". So auch in der 55. Minute - ein Powerfreistoß von Christina senkte sich perfekt - Pfosten - Latte - drin (klar hinter der Linie!) - wieder raus - eben ein bisschen wie Billard. Spielanteil des Schiri: Ball war drin, Schiri hat´s nicht gesehen, toll! Im weiteren Verlauf dann überwiegend Entscheidungen "auf Zuruf". In dieser Hälfte ziemlich ausgewogen. Es kam nur darauf an wer der Erste bzw der Lauteste war. In der 80. Minute erneut Handspiel bei Süder (der Fan empfiehlt eine Umorientierung zum Handball - wenn man die Finger so schwer vom Ball lassen kann ;) ). Den folgenden 11er versenkte Christina souverän - der Torwart war Chancenlos. Es folgten noch leicht hektische 10 Minuten, der verdiente Siegtreffer gelang aber nicht mehr. Fazit: guter Einsatz von allen PSV-Frauen in einem spannendes Spiel, ein Sieg wäre drin und verdient gewesen - auch ohne das nicht gegebene Tor, die hohen Spielanteile des Schiris. Kritik: 6 Wochen Lücke bis zum nächsten Punktspiel - was für eine grottenschlechte Planung!
Mittwoch, 7. März 2012
FSG Schleswig - PSV Flensburg 0:5
Wieder mal ein Spiel mit "grandioser Chancenverwertung". Unzählig viele Torchancen, unzählig viele Ecken - gefühlt - zumindest vom Spielfeldrand stand es 10:1 - gemeint ist nicht ein mögliches Ergebnis, sondern das Verhältnis von super Tormöglichkeiten und tatsächlichen Treffern. Da wurde des Trainers Leidensfähigkeit doch ziemlich geprüft ;)
Trotzdem geht das Ergebnis auch irgendwie in Ordnung, da die PSV-Frauen in dieser Konstellation noch kein Spiel bestritten hatten. Es gab deshalb auch noch so manche Abstimmungsschwierigkeit, die mit jedem weiteren Spiel abnehmen wird. Die Abwehr um Ines stand aber gut und Torfrau Ronja hat schon wesentlich stressigere Spiele gehabt. Fair ist wohl auch zu erwähnen, dass dieses Spiel bei Dauerregen auf Kunstrasen statt fand. Toller Platz - kein anderer wäre wohl an diesem Abend bespielbar gewesen, aber um einige Level schwerer zu spielen, da ungewohnt und bei Nässe "sauschnell". Die Schleswiger konnten diesen "Heimvorteil" aber nicht nutzen.
Bis zur 29. Minute mussten wir diverse "sichere Tore" mit ansehen, bis Christina uns dann ein "echtes" 0:1 bescherte. Das war´s denn auch in dieser Halbzeit. In der Zweiten Halbzeit dann 20 Minuten Sorge um einen möglichen Konter zum Ausgleich. Dann Anna - endlich!!!!! Ja, Anna - heute mal im Sturm brach den Bann (oder war es ein Kunstrasenfluch, der auf der Torline lag?). Das 0:2 durch Anna war der Auftakt für die entspanntere Restspielzeit. Grad mal 5 Minuten danach, 72. Spielminute - toller Einsatz von Anne, die heute glaub ich am meisten gerannt ist - und Swantje versenkt ins lange Eck zum 0:3. Drei Minuten später - 75.Minute - und Anna machts nochmal -0:4- diesmal sogar mit links. Keine schlechte Idee von Georg - Anna mal im Sturm... In der 87. Minute bekommt Julia nochmal die Gelegenheit und setzt diese elegant zum 0:5 Endstand um. Wäre ein Foto wert gewesen, wenn wir nicht schon wieder ein Spiel "im Dunkeln" gehabt hätten. Ach ja, es sah so aus, als hätte Maya irgendwie noch ihren ganz eigenen Spaß beim Spiel gehabt - ihre Gegnerin... äh....irgendwie eher nicht. Fazit: verdiente Punkte, Spaß gehabt, aber nicht jede Mannschaft lässt so viele Chancen zu.
Trotzdem geht das Ergebnis auch irgendwie in Ordnung, da die PSV-Frauen in dieser Konstellation noch kein Spiel bestritten hatten. Es gab deshalb auch noch so manche Abstimmungsschwierigkeit, die mit jedem weiteren Spiel abnehmen wird. Die Abwehr um Ines stand aber gut und Torfrau Ronja hat schon wesentlich stressigere Spiele gehabt. Fair ist wohl auch zu erwähnen, dass dieses Spiel bei Dauerregen auf Kunstrasen statt fand. Toller Platz - kein anderer wäre wohl an diesem Abend bespielbar gewesen, aber um einige Level schwerer zu spielen, da ungewohnt und bei Nässe "sauschnell". Die Schleswiger konnten diesen "Heimvorteil" aber nicht nutzen.
Bis zur 29. Minute mussten wir diverse "sichere Tore" mit ansehen, bis Christina uns dann ein "echtes" 0:1 bescherte. Das war´s denn auch in dieser Halbzeit. In der Zweiten Halbzeit dann 20 Minuten Sorge um einen möglichen Konter zum Ausgleich. Dann Anna - endlich!!!!! Ja, Anna - heute mal im Sturm brach den Bann (oder war es ein Kunstrasenfluch, der auf der Torline lag?). Das 0:2 durch Anna war der Auftakt für die entspanntere Restspielzeit. Grad mal 5 Minuten danach, 72. Spielminute - toller Einsatz von Anne, die heute glaub ich am meisten gerannt ist - und Swantje versenkt ins lange Eck zum 0:3. Drei Minuten später - 75.Minute - und Anna machts nochmal -0:4- diesmal sogar mit links. Keine schlechte Idee von Georg - Anna mal im Sturm... In der 87. Minute bekommt Julia nochmal die Gelegenheit und setzt diese elegant zum 0:5 Endstand um. Wäre ein Foto wert gewesen, wenn wir nicht schon wieder ein Spiel "im Dunkeln" gehabt hätten. Ach ja, es sah so aus, als hätte Maya irgendwie noch ihren ganz eigenen Spaß beim Spiel gehabt - ihre Gegnerin... äh....irgendwie eher nicht. Fazit: verdiente Punkte, Spaß gehabt, aber nicht jede Mannschaft lässt so viele Chancen zu.
Sonntag, 4. März 2012
SV Adelby - PSV Flensburg Spielausfall!
Spielabsage des für heute angesetzten Punktspieles durch den SV Adelby. (Kickit erspart sich hierzu lieber jeglichen Kommentar.)
Abonnieren
Posts (Atom)